Go Back

Low Carb Eiweißbrot Rezept

Hier ist das Rezept für ein einfaches und leckeres Low Carb Eiweißbrot - ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung, aber auch etwas für Protein-Fans. Perfekt z.B. als Beilage oder Frühstück!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit35 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Beilage, Frühstück, Hauptgericht, Kleinigkeit, Snack
Küche: Fitness, Gesund, Glutenfrei, Low-Carb, Proteinreich
Keyword: Brot, Eiweißbrot, Fitness, low carb, Proteinbrot
Servings: 18 Scheiben
Calories: 100kcal

Kochutensilien

  • Kastenform
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Backpapier

Zutaten

  • 200 g Magerquark
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 100 g Haferkleie
  • 50 g Leinsamen geschrotet
  • 40 g neutrales Eiweißpulver (z.B. dieses hier*)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Salz nach Geschmack (evtl. ¼-¾ TL)
  • 5 Eier

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Magerquark, Eier und Eiweißpulver in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer gut verrühren.
  • Gemahlene Mandeln, Haferkleie, Leinsamen, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. Den Teig glatt streichen und das Brot etwa 30–35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  • Mit einem Holzstäbchen testen, ob das Brot fertig ist (kein Teig sollte daran kleben bleiben).
    Das Brot aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, bevor du es aus der Form nimmst und servierst.

Notizen

Nährwerte:

Gesamtes Brot (ca. Werte):

  • Kalorien: 1800 kcal
  • Protein: 140 g
  • Fett: 110 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
[su_spacer size="10"]

Pro Scheibe (1/18 - ich habe dünn geschnitten 😁):

  • Kalorien: 100 kcal
  • Protein: 7,8 g
  • Fett: 6,1 g
  • Kohlenhydrate: 3,3 g
[su_spacer size="10"]

Tipps:

  • Nach 35 Minuten im Ofen war das Brot bei mir schon etwas mehr als goldbraun oben. Aber vielleicht wäre es noch knuspriger geworden bei 40-45 Minuten (testen!)
  • Du kannst auch Nüsse oder Samen wie Sonnenblumenkerne verwenden, um das Brot noch variantenreicher zu machen.
  • Bewahre das Brot im Kühlschrank auf, damit es länger frisch bleibt (da es unter anderem Magerquark enthält).