Fitnesstracker sind praktische Begleiter, um deine täglichen Aktivitäten im Blick zu behalten.
Doch nicht jeder möchte seine Daten mit einer App oder einem Smartphone synchronisieren.
Vielleicht legst du Wert auf Datenschutz oder suchst ein einfach zu bedienendes Gerät, das ohne technische Spielereien auskommt.
In diesem Artikel erfährst du, welche Fitnesstracker ohne App und Handy auskommen und worauf bei der Auswahl geachtet werden kann.
Welche Fitnesstracker ohne App & ohne Handy gibt es? ⌚
Hier findest du auf die Schnelle die 5 besten Fitness-Tracker, die man ohne App und ohne Smartphone bedienen kann:
- Angenehmes Tragegefühl– Der Fitnesstracker mit 0,96-Zoll-HD-Display wiegt 70 Gramm und ist daher…
- Kein Bluetooth, kein App Design– Der Schrittzähler kann ohne Bluetooth/App/Smartphone verwendet…
- 【 Einfach und Leicht zu Bedienen 】 Diese Fitnessuhr hat 6 Hauptfunktionen: Zeit/Datum anzeigen,…
- 【 Ohne App & Handy & Bluetooth 】 Die Fitnessuhr muss KEINE Telefone oder App oder Bluetooth…
- App-Optional: Diese vielseitige Smartwatch gibt Ihnen die Freiheit, sie mit oder ohne App zu…
- Intelligenter Sprachassistent: Verbessern Sie Ihre tägliche Routine mit einem intelligenten…
- 【Kein Bluetooth, Keine App,Kein Smartphone – Einfach starten】 Diese Schrittzähler-Uhr…
- 【3 Sportmodi – Ihr Fitnessbegleiter für jede Aktivität】 Unterstützt Gehen, Laufen und…
- Was macht den EPERSU Schrittzähler im vielseitigen Markt besonders ansprechend? Viele…
- Was macht den EPERSU Schrittzähler zur idealen Wahl für Sie? Mit einem Fokus auf ein…
Fitness Tracker mit GPS ohne Handy?
Wenn es um GPS geht, nutzen viele Fitness-Tracker das Smartphone. Doch einige Modelle haben sogenanntes integriertes bzw. eingebautes GPS, das nicht vom Telefon abhängig ist.
Suchst du so eine Fitness-Uhr mit GPS ohne Handy, dann gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Möglichkeit: Setze auf Garmin Fitnessuhren
Garmin ist bekannt für seine hochwertigen GPS-Sportuhren und Fitness-Tracker.
Die meisten Garmin-Uhren verfügen über integriertes GPS und können in vielen Fällen auch ohne Smartphone eingerichtet und verwendet werden.
Die Einrichtung kann stattdessen am Computer über die Garmin Express Software erfolgen und Funktionen ohne Handy genutzt werden. Die Handy-App ist optional.
Ob die Einrichtung am PC möglich ist, kann in der Bedienungsanleitung zur jeweiligen Uhr eingesehen werden.
So steht z.B. bei der vivofit 4*, dass das Gerät eingeschränkt ohne Smartphone genutzt werden kann (erweiterte Funktionen erfordern aber die Einrichtung über Smartphone oder PC). Einige Forerunner-Modelle mit GPS lassen sich ohne Smartphone einrichten, Daten und Updates laufen über PC.
➡️ Beispiele für Garmin-Fitness-Tracker mit GPS ohne Handy
Garmin Forerunner 55
- SCHLANKES DESIGN: Das helle Always-On Farbdisplay, eingebettet in einem…
- TRAININGSEMPFEHLUNGEN UND ERHOLUNGSZEIT: Ihr Coach direkt am Handgelenk. Mit…
Garmin Venu 2
- BRILLANTE FARBEN: GPS-Fitness-Smartwatch mit ultrascharfem 1,3“ (3,3 cm)…
- FIT UND AKTIV BLEIBEN: Behalten Sie Ihre Fitness und Gesundheit im Blick:…
Garmin Instinct 2
- NIE MEHR AUFLADEN: Die Instinct 2 Solar GPS-Smartwatch macht Sie noch…
- GENAU IHR DING: Robust designt, ist diese GPS-Smartwatch der perfekte Begleiter…
Garmin Fenix 7-Serie
- FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG: Die Smartwatch mit sportlichem, robusten Design,…
- INTUITIVE BEDIENUNG: Steuern Sie Ihre Sportuhr nach Belieben entweder über die…
Garmin Vivoactive 4
- FÜR IHRE FITNESS: Über 40 Trainingspläne stehen mit diversen…
- FÜR IHRE SPORTART: Verbessern Sie sich in Ihrem Sport und lassen Sie sich für…
Auch wenn Garmin-Uhren unabhängig vom Smartphone funktionieren, ist die Erst-Einrichtung ohne PC oder Internet selten möglich. Meistens benötigst du:
- Garmin Express: Diese Software erlaubt die erste Einrichtung und das Laden von Updates. Sie ist kostenlos für Windows und macOS verfügbar.
- Garmin Connect App: Alternativ kannst du die Einrichtung auch über die Smartphone-App durchführen, falls ein PC nicht verfügbar ist.
Also: Komplett ohne PC oder Internet wird es schwierig, die Uhren einzurichten oder Updates zu installieren.
Garmin-Uhren mit GPS sind ideal für Nutzer, die Aktivitäten ohne Smartphone aufzeichnen möchten. Die Einrichtung kann bei einigen Modellen auch ohne Handy erfolgen, sollte jedoch am PC das erste Mal durchgeführt werden. Danach können Funktionen wie GPS-Tracking, Herzfrequenzmessung und Fitnessdaten-Aufzeichnung direkt auf der Uhr genutzt werden ohne Handy. Eine App ist optional und nur für erweiterte Analysen oder zusätzliche Funktionen nötig.
2. Möglichkeit: Fitness-Tracker mit GPS, die nach Smartphone-Einrichtung ohne Handy genutzt werden können
Einige GPS-Uhren bieten Funktionen ohne Smartphone, benötigen aber für die Ersteinrichtung in der Regel eine Handy-App. Wichtig ist wieder, dass es sich um integriertes GPS handelt. Beispiele:
Smartwatches mit LTE + GPS
Eine LTE-Smartwatch hat ein eingebautes Mobilfunkmodul, das unabhängig vom Smartphone kommuniziert.
Neben der LTE-fähigen Uhr brauchst du dafür eine aktivierte SIM/eSIM mit passendem Tarif und meist ein Smartphone für die Ersteinrichtung, um dann z.B. die Telefonie, Nachrichten und GPS ohne Handy nutzen zu können.
Hier gibt es von Apple bis Samsung bereits einige Modelle auf dem Markt.
- WARUM APPLE WATCH SE – Alles, was du brauchst, um motiviert, aktiv, verbunden…
- MOBILFUNKVERBINDUNG – Füge einen Mobilfunktarif hinzu, um an noch mehr…
- Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre -…
- Lerne mithilfe des Energiewerts deinen Körper besser zu verstehen. Du kannst…
- Luft- und Raumfahrt-klassifiziertes Titanium: Die HUAWEI WATCH 4 Pro bringt mit…
- Gesundheitsschnellcheck mit 7 Parametern: Health Glance erfasst sieben wichtige…
Weitere Fitness-Tracker mit GPS: Unabhängig vom Handy, aber mit Einschränkungen
Die folgenden Modelle verfügen über integriertes GPS, sodass du Outdoor-Aktivitäten auch ohne dein Smartphone aufzeichnen kannst.
Allerdings ist für die meisten dieser Geräte eine erstmalige Einrichtung über ein Handy (oder in manchen Fällen über PC) nötig, um Firmware-Updates und detaillierte Datenanalysen zu erhalten.
So erfordert beispielsweise der Fitbit Charge 6 die Einrichtung über die Fitbit-App, während auch die Polar-Modelle meist auf die Verbindung mit der Polar Flow App angewiesen sind.
Ebenso liefern Suunto 9 Peak und COROS Pace 3 ihre volle Funktionalität erst nach der anfänglichen Einrichtung und regelmäßigen Synchronisation, auch wenn sie im Trainingsmodus eigenständig arbeiten können.
Letztlich hängt die Entscheidung von deinen individuellen Anforderungen ab – wenn du bereit bist, den anfänglichen Aufwand in Kauf zu nehmen, profitierst du von den erweiterten Funktionen dieser etwas teureren, aber leistungsfähigen GPS-Tracker.
- 7 Tage Akkulaufzeit und bis zu 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
- Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
- Hochauflösender AMOLED-Touchscreen. Alle Daten und Messparameter auf einem…
- Ganzheitliche Analysen für besseren Schlaf und mehr Aufmerksamkeit am Tag….
- ROBUST UND STRAPAZIERFÄHIG: Kratzfestes Saphirglas und FKM-Armbänder machen…
- DIE ULTRALANGE AKKULAUFZEIT bietet bis zu 40 h Training mit vollem GPS und…
- Komfort, Leicht, Langlebig: Mit dem superleichten, schlanken Gehäuse von 11,7…
- Ständig eingeschaltetes, transflektives 1,2-Zoll-Touchscreen-Display: COROS…
- LEICHT & STRAPAZIERFÄHIG – Aus Edelstahl und Saphirglas; Wiegt nur 64 g,…
- PRÄZISES GPS & ROUTENPLANUNG – Fortschrittliches GPS mit 2 Satellitensystemen…
Wenn du eine Fitnessuhr mit GPS suchst, die unabhängig vom Smartphone funktioniert, gibt es durchaus gute Lösungen – aber mit ein paar wichtigen Hinweisen.
Zwar bieten einige GPS-Fitness-Tracker bereits Funktionen ohne Smartphone, doch um alle Features – wie Firmware-Updates, umfangreiche Datenanalysen und Statistiken – voll nutzen zu können, ist meist eine einmalige Ersteinrichtung via Handy oder PC sowie Internet nötig.
Wenn du bereit bist, diesen Aufwand in Kauf zu nehmen, stehen dir durchaus gute Optionen zur Verfügung, die unabhängig vom Smartphone arbeiten, allerdings zu einem höheren Preis im Vergleich zu einfachen Trackern wie oben Genannte (z.B. von LEBEXY).
Das gibt es noch über Fitness Tracker ohne Handy/App zu wissen
Warum einen Fitnesstracker ohne App und Handy?
Es gibt viele Gründe, sich für einen Fitness-Tracker ohne die Kopplung an eine App oder ein Handy zu entscheiden. Einer der wichtigsten ist der Schutz der Privatsphäre.
Da keine persönlichen Gesundheitsdaten an Apps oder Drittanbieter gesendet werden, bleibt alles lokal auf dem Gerät, was das Risiko unerlaubter Datenweitergabe minimiert.
Zudem bieten diese Tracker eine unabhängige und unkomplizierte Bedienung, ohne die Abhängigkeit von Internetverbindungen und App-Updates.
- Datenschutz: Ohne Synchronisation mit Apps bleiben Daten auf dem Gerät und werden nicht in Clouds gespeichert oder an externe Dienste übermittelt.
- Einfache Bedienung: Geräte ohne App-Anbindung sind oft unkomplizierter und somit ideal für Technik-Einsteiger oder Senioren. Bietet eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche und grundlegende Funktionalitäten wie Schrittzählung, Kalorienverbrennung und Herzfrequenzmessung.
- Unabhängigkeit: Du musst kein Smartphone besitzen oder ständig mit dir führen, um grundlegende Fitnessdaten zu erfassen. Kein permanenter Zugriff auf das Internet nötig, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken kann.
Vor- und Nachteile von Fitnesstrackern ohne App
- direkte Anzeige: Daten wie Schritte, Kalorienverbrauch & Distanz siehst du sofort auf dem Display.
- Datenschutz: Daten bleiben auf dem Gerät und werden nicht weitergegeben.
- Einfache Handhabung: Ohne App-Integration sind diese Tracker meist intuitiver zu bedienen.
- begrenzter Speicher: Ohne App können nur begrenzte Daten gespeichert werden; ältere Daten gehen möglicherweise verloren.
- eingeschränkte Funktionen: Erweiterte Analysen oder Funktionen wie GPS-Tracking und detaillierte Schlafanalysen sind oft nicht verfügbar.
- kleinere Displays: Die Anzeige von Daten ist auf dem Gerätedisplay begrenzt, was die Übersichtlichkeit beeinträchtigen kann.
Worauf solltest du bei der Auswahl achten?
- Funktionsumfang, den du haben möchtest, u.a. Schrittzähler, Kalorienzähler, Pulsmesser
- Größe: Die Uhr sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Auf dem eher kleineren Display kann sonst schnell die Übersichtlichkeit verloren gehen.
- Optik: Ein unauffälliges und schlichtes Design sorgt für hohen Tragekomfort und passt zu jedem Outfit (z.B. als Fitness Uhr für Damen ohne Handy).
- Akkulaufzeit: Lange Akkulaufzeiten reduzieren die Notwendigkeit häufiger Aufladungen.
- Einfache Bedienung: Übersichtliche Menüs und wenige Tasten erleichtern die Handhabung, zum Beispiel für Senioren.
- Tragekomfort: Leichtes Gewicht und angenehme Materialien erhöhen den Komfort beim täglichen Tragen.
- Haltbarkeit: Achte auf robuste Verarbeitung und eventuell auch mögliche Wasserdichtigkeit (z. B. IP68), damit der Tracker den Alltag problemlos meistert. Viele der Empfehlungen oben sind zudem auch nach IP68 wasserdicht und damit Outdoor-tauglich im Einsatz bei Regen, in der Sauna oder beim Schwimmen.
Für wen eignet sich ein Fitnesstracker ohne App und Handy?
Diese Fitnessuhren eignen sich für alle, die auf ein Smartphone oder die Installation einer App verzichten möchten und trotzdem einige Funktionen von Fitness Trackern verwenden wollen.
Sei es als ein Fitness Armband ohne App für Senioren, ein einfacher Schrittzähler ohne App und Handy für Senioren oder für Sportler, die während ihrer Aktivitäten kein zusätzliches Gerät mitführen wollen.
Besonders für ältere Menschen bieten diese Geräte eine intuitive Möglichkeit, ihre täglichen Schritte und den Kalorienverbrauch im Blick zu behalten – halt ohne Handy bei leichter Bedienung.
Und auch, wenn du z.B. beim Joggen kein Smartphone mitnehmen willst, wäre so eine Uhr/Smartwatch joggen ohne Handy möglich einsetzbar.
✅ Tipp für Musik beim Laufen? Hier findest du die besten MP3 Player zum Joggen.
Auch für Einsteiger oder Personen, die ein einfach zu bedienendes Gerät suchen oder, die einen minimalistischen Lebensstil pflegen, ihre Daten schützen oder digitale Interaktion minimieren wollen und keine komplexen Technologien bevorzugen, kann eine Fitnessuhr ohne Handy eine sinnvolle Wahl sein.
Egal, ob du einen einfachen Schrittzähler ohne App oder eine Sportuhr ohne Handy suchst – entscheidend ist, dass der Fitness Tracker zu deinen Bedürfnissen passt.
Achte bei der Auswahl auf wichtige Kriterien wie Tragekomfort, Akkulaufzeit und die für dich relevanten Funktionen.
So findest du den passenden Begleiter für deinen Alltag, der deine Fitnessziele unterstützt, ohne dass du auf zusätzliche Technik angewiesen bist.
Hi, ich bin Isabell, Gründerin und Autorin von fiinuh.de. Fitness-, Krafttraining und gesunde Ernährung sind mehr als nur Hobbys für mich. Daher teile ich mein Wissen und Erfahrungen über Fitness, Ernährung und Gesundheit gerne mit dir. Erfahre hier mehr über mich und fiinuh. Du findest mich auch hier: Instagram | Facebook | Pinterest
Letzte Aktualisierung am 24.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API