Musik beim Schwimmen sorgt für mehr Motivation, Spaß, Fokus und Leistung.
So schaffst du beim Schwimmtraining vielleicht sogar noch mehr Bahnen?
Daher findest du hier besten Empfehlungen für wasserdichte Kopfhörer zum Schwimmen und für Wassersport.
Wasserdichte Kopfhörer kaufen: Worauf ist zu achten?
- Kopfhörer zum Schwimmen müssen zu 100 % wasserdicht sein (am besten IPX8)
- Schwimmkopfhörer sollten die Ohren gut abdichten, sicher halten und gleichzeitig angenehm zu tragen sein
- die Soundqualität darf auch beim Schwimmtraining nicht zu kurz kommen
Im folgenden Schwimmkopfhörer-Vergleich wurde insbesondere auf diese Kriterien geachtet:
Welche Kopfhörer zum Schwimmen?
Shokz OpenSwim
🏆 Beste Wahl
- Schwimm-Kopfhörer & MP3 Player mit 4 GB Speicher in Einem
- wasserdicht bis zu 2 m Tiefe
- hoher Tragekomfort durch Knochenleitung
Auf Platz 1 der besten Schwimm-Kopfhörer befinden sich die Shokz OpenSwim, da sie in Sachen Tragekomfort, Klang und Bedienung ein perfektes Gesamtpaket bilden.
▶ Shokz OpenSwim auf Amazon ansehen*
» Gut zu wissen: AfterShokz heißt jetzt Shokz und hat die Xtrainerz zu Openswim umgetauft. Sie können auch super als Kopfhörer zum Joggen, Radfahren oder als Sportkopfhörer für andere Sportarten genutzt werden.
Sony NW-WS413
🏆 2. Platz
- Schwimm-Kopfhörer & MP3 Player mit 4 GB Speicher in Einem
- wasserdicht bis zu 2 m Tiefe, auch in Salzwasser
- perfekter Sitz für Wasser und Land
Unseren 2. Platz bekommt der extrem robuste, wasserdichte Sony-Kopfhörer, mit dem du auch im Meer schwimmen und dabei deine Lieblingsmusik hören kannst.
▶ Sony NW-WS413 auf Amazon ansehen*
» Gut zu wissen:
- Der Sony Kopfhörer eignet sich auch für weitere Sportarten sehr gut, z.B. an Land als MP3 Player zum Joggen.
- Bemängelt wird die etwas geringere Lautstärke im Wasser
Wichtig dabei: Die Kopfhörer müssen richtig sitzen und es darf kein Wasser in die Ohren gelangen (am besten mit trockenen Ohren aufsetzen). - Akkulaufzeit verkürzt sich auf ca. 7-8 h, wenn der Modus für Umgebungsgeräusche eingeschaltet ist
- Es gibt ebenfalls eine Variante mit Bluetooth: Sony NW-WS623*
2in1: Swimbuds Flip-Kopfhörer + SYRYN MP3 Player
💰 Preis-Leistungs-Sieger
- wasserdichte Kopfhörer & MP3 Player mit 8 GB Speicher
- 100% wasserdicht: tauche bis zu 3 m tief
- mit 360-Grad-Drehclip zum leichten Befestigen
Hier bekommst du wasserdichte Kopfhörer zum Schwimmen mit MP3 Player zu einem guten Preis und in super Qualität.
▶ Swimbuds Flip-Kopfhörer mit SYRYN MP3 Player auf Amazon ansehen*
SEWOBYE MP3 Player mit Unterwasser-Kopfhörern
💰 noch ein Preistipp
- MUSIK AM POOL - Der beste mp3 player wasserdicht zum schwimmen für Runden- oder Marathonschwimmer. Super kompakt das Freisprech-Clip-Design ermöglicht das Anbringen an einer Schutzbrille oder an einem anderen Ort. Einfacher zu bedienen, sobald Sie die Anleitung gelesen haben, können Sie den Player frei bedienen.
- KLARSTER TON - Wenn Sie Musikliebhaber sind, wird Sie dieser mp3 player schwimmen nicht im Stich lassen. Verwenden Sie die fortschrittliche Geräuschunterdrückungstechnologie und sorgen Sie für mehr High-Fidelity-Sound als die meisten anderen mp3 wasserdicht, genießen Sie Ihre Lieblingsmusik ohne Verzerrung beim Schwimmen, Laufen, Surfen, Skifahren und vielem mehr.
Von SEWOBYE gibt es ebenfalls einen MP3 Player und Kopfhörer zum Schwimmen zu einem super Preis-Leistungsverhältnis.
▶ SEWOBYE MP3 Player & Unterwasser-Kopfhörer auf Amazon ansehen*
AGPTEK IPX8 wasserdichte Kopfhörer
💰 preiswerte wasserfeste Kopfhörer
- günstige Schwimmkopfhörer
- mit Geräuschabschirmung (Noise Isolation)
- Spiralkabel als clevere Lösung gegen Kabelsalat
Die AGPTEK Schwimm-Kopfhörer sind sehr preiswert und machen sich super in Verbindung mit einem MP3 Player zum Schwimmen, oder auch, wenn du bereits einen wasserdichten MP3 Player (bzw. andere Musikquelle) besitzt.
▶ AGPTEK IPX8 wasserdichte Kopfhörer auf Amazon ansehen*
Swimbuds Sports
Auch toll
- Schwimm-Kopfhörer in hoher Qualität
- fester Halt & angenehmer Sitz
- wasserdicht bis zu 3 m
Die Swimbuds Sports Kurzkabel-Kopfhörer wurden speziell fürs Schwimmen entwickelt. Mit ganzen 11 verschiedenen Ohrstöpseln und dem austauschbarem Ohrhörerspitzen-System findest du auf jeden Fall die richtige Passform.
▶ Swimbuds Sports auf Amazon ansehen*
» Gut zu wissen: Das folgende Video zeigt einmal, wie die Swimbuds Sports angelegt werden können für sicheren Halt beim Schwimmen:
H2O Audio Wasserdichte Kopfhörer für Schwimmen
Bei mehr Budget
- qualitativ hochwertige Schwimm-Kopfhörer
- perfekte Passform & toller Klang
- bis zu einer Tiefe von 3,6 m tauchen
H2O Audio hat die Schwimm-Kopfhörer gezielt für den Einsatz in Wasser entwickelt.
Die Marke konnte bereits viele erfolgreiche Sportler überzeugen, z.B. die Olympia-Schwimmer Michael Phelps und Natalie Coughlin sowie Surfer-Legende Laird Hamilton.
Die ergonomische Form und viele verschiedene, hochwertige Ohrstöpsel stellen sicher, dass die Kopfhörer beim Schwimmen perfekt sitzen und damit die Soundqualität sehr gut ist.
▶ wasserdichte Kopfhörer von H2O Audio auf Amazon ansehen*
» Gut zu wissen: H2O Audio bietet mit dem H2O Audio Stream* auch die Kombination aus wasserdichten Kopfhörern und Schwimm-MP3-Player an.
Im Video ist zu sehen, wie US-Schwimmer Phelps die Kopfhörer und den Player von H2O Audio nutzt:
Kopfhörer zum Schwimmen: Das sind die Bestseller
Wenn du bei der Auswahl von oben nichts gefunden hast oder gerade nicht viel lesen möchtest, dann kannst du dir die derzeit beliebtesten wasserdichten Kopfhörer gleich hier ansehen:
Wasserdichte Kopfhörer zum Schwimmen Test: Was sagt Stiftung Warentest?
Meinen Recherchen nach hat Stiftung Warentest noch keine wasserdichten Kopfhörer zum Schwimmen getestet.
Der einzige auffindbare Test ist aus 2014 mit dem wasserdichten Sony NWZ-W273S/274S (siehe hier).
Um dir ein besseres Bild von den oben erwähnten Empfehlungen zu wasserdichten Kopfhörern machen zu können, gibt es jedoch andere gute Testberichte und Einblicke:
Review zu den AfterShokz Xtrainerz (jetzt: Shokz OpenSwim)
Review zum Sony NW-WS413
Review zum SEWOBYE MP3 Player + Unterwasser-Kopfhörer
Das ist beim Kauf von Schwimm-Kopfhörern wichtig
Einsatzzweck wasserdichter Kopfhörer
Wasserdichte Kopfhörer sollen in erster Linie das Musik hören beim Schwimmen ermöglichen.
Auch die Nutzung an Land ist mit Schwimm-Kopfhörern möglich, z.B. für Outdoor-Sportarten und bei Regenwetter. Hier sollten dann entsprechende Ohraufsätze gewählt werden.
- wie oft, wie lange und wo du schwimmen gehst
- ob viel getaucht wird bzw. ein bestimmter Wassersport ausgeübt wird
- ob die Kopfhörer auch für andere Sportarten eingesetzt werden sollen
Daraus ergibt sich, welche wasserdichten Kopfhörer zu deinen Einsatzzwecken passen.
Hier gibt es grundsätzlich drei Arten von Kopfhörern, die beim Schwimmen eingesetzt werden können:
- wasserdichte Kopfhörer mit integriertem MP3 Player
- kabelgebundene wasserdichte Kopfhörer, die mit MP3 Player oder Smartphone verbunden werden
- wasserdichte Bluetooth-Kopfhörer*

*Beachte: Wasserdichte Kopfhörer mit Bluetooth funktionieren nur über Wasser.
So wäre es z.B. möglich, im Pool zu schwimmen mit dem Kopf über Wasser während dein Smartphone mit Bluetooth in Reichweite am Pool-Rand liegt.
Aber diese Methode funktioniert wie gesagt nicht, wenn du auch untertauchen willst.
Wenn das genau dein Einsatzzweck ist, dann gibt es z.B. folgende wasserdichte Bluetooth-Kopfhörer zum Schwimmen:
Für Unterwasserzwecke ist es ratsam, bei kabelgebundenen Modellen zu bleiben.
Hier steht die Zuverlässigkeit im Vordergrund: stabile Verbindung, weniger Kompatibilitätsprobleme und möglicherweise sogar ein günstiger Preis, da die Bluetooth-Funktion entfällt.
100 % wasserdicht: Die richtige IP-Schutzklasse
Bei der Wahl des Schwimm-Kopfhörers ist eine IPX8-Einstufung sehr zu empfehlen, da mit dieser Schutzklasse für unbegrenzte Zeit untergetaucht werden kann.
Mit IPX7 ist Schwimmen und Tauchen auch möglich, aber nur bis zu 1 Meter Tiefe und für ca. 30 Minuten. IPX7 ist z.B. ok für Gelegenheits-Schwimmer, die nicht ständig unter Wasser sind.
- IPX7: „Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen“
- IPX8: „Schutz gegen dauerndes Untertauchen“
Weiterhin kann es für Meerschwimmer und Surfer wichtig sein, dass die Kopfhörer auch Salzwasser vertragen (z.B. der Sony NW-WS413).
Guter Sitz & hoher Tragekomfort
Beim Schwimmen sollte eine gute Passform gegeben sein, um nicht immer wieder die Position der Kopfhörer korrigieren zu müssen.
Im Wasser herausgefallene Kopfhörer müssen dann erst wieder mit tauchen geholt werden und sie sind vielleicht sogar schwer wiederzufinden.
Ein leichtes Gewicht der Kopfhörer ist weniger störend beim Schwimmen. Eine geringe Größe der Kopfhörer ebenfalls, die zudem den Wasser-Widerstand reduzieren.
In Ear oder Open Ear?
Zur Wahl bei Schwimmkopfhörern stehen in der Regel In Ear und Open Ear Kopfhörer.
In Ears zum Schwimmen:
Bei wasserdichten In Ear Kopfhörern sollten immer passende Ohrstöpsel in verschiedenen Größen und Formen im Lieferumfang mit dabei sein.
So verhindern z.B. sogenannte Triple Flange Ohrstöpsel, dass Wasser in die Ohren eindringt.
Auch die dazugehörige Musikquelle wie der MP3 Player muss sicher befestigt werden können, z.B. an der Taucherbrille oder Badekappe. Hierzu sollten kabelgebundene In Ears eine eher kurze Schnur haben.
Open Ear zum Schwimmen:
Wenn In Ears nichts für deine Ohren sind beim Schwimmen, da sich auch leicht verrutschen können, gibt es als Alternative sogenannte Knochenschall-Kopfhörer.
Hier liegen die Hörer vor den Ohren, was als Open Ear Design bezeichnet wird.
Die Musik kommt hier aus einem am Gerät eingebauten MP3 Player und wird über die Wangenknochen per Knochenschall übertragen.
Die Open Ear Modelle sind so gut wie kabelfrei, was beim Schwimmen für hohe Bewegungsfreiheit sorgt.
Normalerweise sind bei Knochenschall-Kopfhörern die Ohren frei, was weniger Druck und Schmerzen auf die Ohren zu Folge hat.
Für die Verwendung im Wasser müssen aber auch hier Ohrstöpsel getragen werden, damit kein Wasser ins Ohr gelangt und eventuell störende Nebengeräusche unterdrückt werden.
Die meisten Hersteller haben dafür extra Ohrstöpsel beigefügt.
Tipps für die richtige Passform
✅ Tipp 1: Schwimmkopfhörer mit einer Badekappe befestigen
Badekappen sind beim Schwimmen weit verbreitet, günstig zu erwerben und verleihen Schwimm-Kopfhörern zusätzliche Stabilität.
✅ Tipp 2: Den richtigen Ohrstöpsel wählen
Im Lieferumfang sind in der Regel mehrere Ohr-Aufsätze und verschiedene Stile zu finden.
Hier ist es wichtig, alle Größen, Stile und Winkel einmal auszutesten. Für guten Klang muss das Ohr gut abgedichtet werden.
✅ Tipp 3: Ohrstöpsel richtig einsetzen
Die Ohrstöpsel sollten weit genug in die Gehörgänge geschoben werden, um einen sicheren Sitz herzustellen. Allerdings nicht so weit, dass sie unbequem werden.
Eine engere Abdichtung kann erreicht werden, indem das “obere Ohr” etwas nach hinten gezogen wird während der Hörer eingesetzt wird.
Für optimale Nutzung im Wasser sollten die Ohrstöpsel die Gehörgänge vollständig abdichten.
✅ Ein weiterer Tipp: Die Ohrstöpsel einsetzen, bevor deine Ohren nass werden.
Hierbei könnten größere Aufsätze von Vorteil sein, um die beste wasserdichte Abdichtung zu erzielen.
Wasserdichte Kopfhörer haben zudem eine spezielle Versiegelung, sodass möglichst kein Wasser ins Ohr eindringt beim Schwimmen.
Einige Hersteller geben oftmals Tipps zum Finden der richtigen Passform in der Bedienungsanleitung.

Klangqualität
Die Klangqualität unter Wasser ist im Allgemeinen nicht so hoch wie über Wasser. Das liegt nicht am Kopfhörer, sondern an dem Wasserdruck, sodass die Musik beim Tauchen eher dumpfer klingt.
Trotzdem sollen die Schwimmkopfhörer natürlich angenehm klingen. Dies hängt zudem sehr stark von der richtigen Passform ab (siehe dazu die Tipps von oben).
Einfache Steuerung & Bedienung
Beim Schwimmen ist eine einfache und praktische Bedienung Pflicht, du willst dich ja aufs Schwimmen konzentrieren und nicht ständig am Kopfhörer bzw. Player nach Tasten suchen.
Die wichtigsten Funktionen wie Play, Pause, Titel vor/zurück und Lautstärke sollten alle per Tastendruck gut erreichbar und direkt am Kopfhörer einstellbar sein.
Preis
Natürlich spielt der Preis bei deiner Kaufentscheidung eine Rolle.
Schwimmkopfhörer mit einem eingebauten MP3 Player kosten etwas mehr als die Kombination von kabelgebundenen Klinken-Kopfhörern mit extra MP3 Player.
Erstere Modelle geben dafür mehr Bewegungsfreiheit durch weniger Kabel und nur ein Gerät. Einzelne Schwimmkopfhörer lassen sich hingegen nach gewisser Zeit einfach umtauschen.
Außerdem wichtig: bei Modellen mit (eingebautem) wasserdichten MP3-Player:
- genügend Speicherplatz
- viele unterstütze Musik-Formate & einfaches Übertragen der Musik-Dateien
- ausreichend Akkulaufzeit und kurze Ladezeiten
Alternative: Wasserdichter Kopfhörer & Smartphone?
Dies stellt zwar nicht die idealste Lösung dar, doch wenn du dein Handy zusammen mit wasserdichten Kopfhörern im Wasser nutzen willst, ist eine komplett wasserdichte Schutzhülle und eine entsprechende Befestigung zu empfehlen.
Wenn dir das zu unsicher ist, dann greife lieber auf einen wasserdichten MP3-Player zurück, z.B. der Player von SEWOBYE oder SYRYN.
Häufige Fragen über wasserdichte Kopfhörer zum Schwimmen
Wie kann man beim Schwimmen Musik hören?
Um beim Schwimmen Musik hören zu können, kannst du wasserdichte Kopfhörer benutzen. Diese werden zumeist per Kabel mit einem MP3 Player verbunden oder sie besitzen einen integrierten MP3-Player. Zudem gibt es wasserdichte Kopfhörer mit Bluetooth.
Bedenke aber, dass Bluetooth nur am Land funktioniert und nicht unter Wasser.
Eine mögliche Lösung wäre es hier, dass über Wasser mit einem Bluetooth Kopfhörer zum Schwimmen Musik gehört wird während sich das Abspielgerät mit Bluetooth in der Nähe befindet (z.B. am Beckenrand).
⏩ Bluetooth Kopfhörer zum Schwimmen – Bestseller:
Warum funktioniert Bluetooth unter Wasser nicht?
Eine Bluetooth-Verbindung funktioniert nur beim Schwimmen an der Wasser-Oberfläche. Unter Wasser würde die Verbindung abbrechen.
Kann man mit IPX7 schwimmen?
Mit der IPX7-Klasse kannst du Schwimmen gehen. IPX7 ist der Schutz gegen „zeitweiliges Untertauchen“. Generell kannst du mit IPX7 1 Meter tief tauchen für ca. 30 Minuten.
Was bedeutet wasserdicht IPX8?
Die Wasserschutz-Klasse IPX8 steht für „Schutz gegen dauerndes Untertauchen“. Die Wassertiefe kann hier variieren. Wenn der Hersteller keine anderen Angaben macht, ist der Schutz für bis zu 1 Meter Wassertiefe gegeben.
Wie funktionieren wasserdichte Kopfhörer?
Wasserdichte Kopfhörer zum Schwimmen sind im Grunde normale Kopfhörer, deren interne Komponenten wasserdicht sind und sie Unterwasserbedingungen in unterschiedlichen Wassertiefen standhalten (je nach IPX-Einstufung).
Zudem sind wasserdichte Kopfhörer in der Regel mit einer sogenannten hydrophoben Beschichtung geschützt, die Wasserpartikel abweist.
Damit man unter Wasser Musik hören kann, darf bei der Verwendung von Schwimm-Kopfhörern kein Wasser ins Ohr eindringen. Mitgelieferte Ohrstöpsel sollten das Ohr vollständig versiegeln.
Da Bluetooth unter Wasser nicht funktioniert, findest du bei wasserdichten Kopfhörern entweder kabelgebundene Modelle, die z.B. mit einem wasserdichten MP3 Player verbunden werden oder Schwimm-Kopfhörer mit eingebautem Speicher für deine Musik.
Sind Powerbeats pro wasserdicht?
Nein, die Powerbeats Pro sind schweißbeständig und wassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Sie haben IPX4, was ein Schutz gegen allseitiges Spritzwasser ist.
Kann man mit AirPods schwimmen?
Nein, die Apple AirPods, AirPods 3 und AirPods Pro sind laut Hersteller nicht vollständig wasserdicht.
Die AirPods Pro und AirPods (3. Generation) sind lediglich schweiß- und wassergeschützt (IPX4) und für Sportarten, die nicht im Wasser ausgeführt werden.
Welche Samsung Kopfhörer sind wasserdicht?
Unter den Samsung Kopfhörern sind die Galaxy Buds Pro wasserdicht mit IPX7.
Das bedeutet, dass die Galaxy Buds Pro ein zeitweiliges Untertauchen aushalten und zwar bis zu 30 Minuten in maximal 1 Meter tiefem Süßwasser.
Welche JBL Kopfhörer sind wasserdicht?
Unter den JBL Kopfhörern ist das Modell JBL Endurance Sprint mit IPX7 zertifiziert und damit wasserdicht (zeitweiliges Untertauchen).
Wasserdichte Kopfhörer eignen sich wunderbar, um beim Schwimmen Musik zu hören. Zudem sind sie auch für viele andere sportliche Aktivitäten nutzbar.
Ich hoffe dieser Beitrag konnte dir bei der Suche nach einem wasserdichten Kopfhörer zum Schwimmen weiterhelfen.
Bildquellen: Images by Elf-Moondance & 12019/David Mark from Pixabay

Hi, ich bin Isabell, Gründerin und Autorin von fiinuh.de. Fitness-, Krafttraining und gesunde Ernährung sind mehr als nur Hobbys für mich. Daher teile ich mein Wissen und Erfahrungen über Fitness, Ernährung und Gesundheit gerne mit dir. Erfahre hier mehr über mich und fiinuh.
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API