Wenn du dich schon mal mit Low Carb oder Keto beschäftigt hast, kennst du sicher das Dilemma: Brot ist oft das Erste, was vom Speiseplan verschwindet.
Schließlich steckt in herkömmlichem Brot jede Menge Weizen, Getreide und damit Kohlenhydrate – genau das, was du vermeiden möchtest.
Aber ganz ohne Brot? Das fühlt sich für viele erst mal wie ein großer Verzicht an.
✅ Hier kommt die Lösung: Ein einfaches Low Carb Brot, das nicht nur gesund ist, sondern auch richtig gut schmeckt.
👍Das Beste? Es ist garantiert weizen- und glutenfrei. Plus: Es enthält nur knapp 18 g Kohlenhydrate für das GANZE Brot.
Mit wenigen Zutaten wie Mandelmehl, Leinsamen und Quark kannst du dir im Handumdrehen einen leckeren und kohlenhydratarmen Brot-Ersatz zaubern.
Es ist ein perfekter Brot-Ersatz, z.B. in einer Low Carb Diät oder wenn du auf herkömmliches Mehl, Getreide, Weizen oder einfach Kohlenhydrate verzichten willst.
Warum Low Carb Brot eine gute Wahl ist
Low Carb Brot ist nicht nur für Keto-Fans ein Gewinn, sondern auch für alle, die:
- Auf Weizen oder Gluten verzichten wollen: Egal, ob aus gesundheitlichen Gründen oder zur Abwechslung – dieses Brot ist frei von herkömmlichem Mehl.
- Sich lange satt fühlen möchten: Die Kombination aus Ballaststoffen und Proteinen sorgt dafür, dass du nicht ständig Hunger hast.
- Eine gesündere Alternative suchen: Weniger leere Kohlenhydrate und mehr Nährstoffe – perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
Was macht dieses Rezept für den Low Carb Brotersatz besonders?
Mit nur einer Handvoll Zutaten zauberst du ein Brot, das genau das bietet, was du suchst:
- Mandelmehl oder gemahlene Mandeln: Eine großartige, nussige Basis mit gesunden Fetten.
- Leinsamen: Liefert Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe.
- Magerquark: Sorgt für Saftigkeit und bringt eine Extraportion Eiweiß.
- Eier: Ebenfalls eine Proteinquelle und geben dem Brot Struktur, machen es locker.
- Natron (optional): Hilft beim Aufgehen und sorgt für eine angenehme Konsistenz.
pro Schnitte des einfachen Low Carb Brots (1 von ca. 9 Stück – je nachdem wie großzügig du abschneidest):
- ca. 198 Kalorien
- 15 g Fett
- 2 g Kohlenhydrate
- 12 g Eiweiß
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Die richtige Form: Mit einer kleinen Kastenform (ca. 25 cm) bekommt dein Brot die ideale Form.
- Backzeit im Blick behalten: Nach 50 Minuten lohnt sich ein Gabel-Test – bleibt nichts kleben, ist es fertig.
- Geduld beim Abkühlen: Lass das Brot kurz ruhen, bevor du es aus der Form nimmst und anschneidest.
Wenn du keine Kastenform hast, kannst du aus dem Teig auch kleine Brötchen formen – so bekommst du praktische Einzelportionen.
Rezept: Einfaches Low Carb Brot mit wenig Zutaten
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Handmixer oder Schneebesen
- Kleine Brot-Kastenform (ca. 25 cm) (optional, falls du keine Kastenform hast, kannst du aus dem Teig auch Brötchen formen und diese einfach aufs Backpapier legen)
- Ofen + Backpapier
Zutaten
Für das Brot
- 4 Stück Eier
- 50 g Leinsamen geschrotet
- 200 g gemahlene Mandeln oder entöltes Bio-Mandelmehl*
- 120 g Magerquark
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Natron empfohlen
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig in eine kleine Brot-Kastenform (ca. 25 cm) füllen. Alternativ kannst du kleine Brötchen formen, wenn du keine Kastenform hast.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Teig für 50–60 Minuten backen. Die Oberfläche sollte am Ende dunkelbraun sein.
- Stäbchentest machen: Mit einer Gabel oder einem Spieß ins Brot pieksen. Wenn keine Krümel mehr hängen bleiben und es fest ist, ist das Brot fertig.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor Du es aus der Form stürzt und anschneidest.
Notizen
Nährwerte pro Scheibe (ca. 1/9 des Brots):
- Kalorien: 198 kcal
- Protein: 12 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 2 g
Nährwerte für alle Zutaten
Gut zu wissen
- Statt Magerquark kannst du auch Skyr nehmen oder sogar eine höhere Speisequark-Fettstufe wählen.
- Wenn du noch etwas Fett einsparen willst, dann greife zu einem (teil-) entölten Mandelmehl (gibt es z.B. hier*)
- Du solltest das Brot im Kühlschrank aufbewahren, da hier Magerquark enthalten ist und du die gesunden Leinsamen-Fette besser vor Oxidation schützen kannst. Bei mir hält das Brot ungefähr eine Woche, manchmal auch etwas länger.
- Das einfache Low Carb Brot ist zwar etwas kalorienreicher, aber durch darin enthaltene Ballaststoffe auf jeden Fall viel sättigender.
- Natron verbessert die Konsistenz des Brots und sorgt für eine lockere Krume.
➡️ Du hast hier gerade mal 18 g Kohlenhydrate im gesamten Brot!
Probiere das einfache Low Carb Keto Brot Rezept aus und sag mir, ob es schmeckt. 😉
Hi, ich bin Isabell, Gründerin und Autorin von fiinuh.de. Fitness-, Krafttraining und gesunde Ernährung sind mehr als nur Hobbys für mich. Daher teile ich mein Wissen und Erfahrungen über Fitness, Ernährung und Gesundheit gerne mit dir. Erfahre hier mehr über mich und fiinuh. Du findest mich auch hier: Instagram | Facebook | Pinterest