Willkommen zum High Protein Riegel Rezept – schnell und einfach zubereitet.
Dieses Low Carb Eiweißriegel Rezept braucht nur wenige Zutaten, ist gesund sowie ideal als Snack für unterwegs, nach dem Training und zwischendurch.
Statt auf fertige Riegel aus dem Supermarkt zu setzen, bei denen man oft nicht genau weiß, was drin ist, hast du hier die volle Kontrolle:
➡️ Viel Eiweiß, wenig Zucker, weniger Fett, Low Carb – und trotzdem lecker!

➡️Übrigens: Hier findest du noch weitere Rezepte zum Proteinriegel selber machen
Proteinriegel selber machen: Eine „cleane“ Lösung

Die Basis für diese Eiweißriegel bildet Proteinpulver – am besten in deiner Lieblingssorte.
Egal ob Vanille, Schoko oder etwas Ausgefalleneres wie Cookies & Cream – erlaubt ist, was schmeckt!
Kombiniert wird das Ganze mit Eiern und etwas Kokosmehl, sodass ein fluffiger, eiweißreicher Teig entsteht, der sich perfekt zum Backen eignet.
Anders als bei herkömmlichen Riegeln verzichtest du auf Zucker und greifst stattdessen – wenn überhaupt nötig – auf kalorienfreie Süßungsmittel wie Stevia zurück.
➡️ So werden daraus eiweißreiche Riegel, die recht kalorienarm, diätfreundlich und low carb tauglich sind und die du einfach zwischendurch essen kannst.
High Protein Riegel Rezept mit „Low Aufwand“
Die Zubereitung ist super simpel: Zutaten zusammenrühren, auf ein Backblech geben und kurz backen.
In weniger als 30 Minuten sind die selbst gemachten Proteinriegel fertig.
So einfach, dass du sie sogar spontan am Morgen machen kannst, wenn du weißt, dass der Tag lang wird.
Du kannst sie im Voraus zubereiten und im Kühlschrank in einer Dose lagern – ideal für Meal Prep!
Wissenswertes zum Low Carb Proteinriegel Rezept
Unterwegs schnell an eine proteinreiche Mahlzeit zu kommen, die nicht voller unnötiger Zusätze steckt, ist nicht immer so einfach.
Fertige Proteinriegel zu kaufen ist zwar bequemer, dennoch geht das auch aufs Portemonee.
Mit dieser DIY-Variante weißt du genau was drin ist, sparst Geld und hast für unterwegs einen proteinhaltigen Snack.
Diese selbstgemachten Riegel sind:
- eiweißreich: ca. 12 g Eiweiß pro Riegel
- low carb & optional low fat: je nach Zutaten kannst du sie auf deine Ernährung anpassen
- kalorienarm: pro Riegel nur ca. 90 kcal (Protein Riegel unter 200 kcal)
- schnell gemacht: kein langes Warten, kein Schnickschnack
- individuell anpassbar: verschiedene Proteinpulver, Aromen, Toppings oder Aufstriche/Cremes möglich
- ideal zum Mitnehmen: als Snack für unterwegs, im Büro oder nach dem Training
Tipps zur Zubereitung & Variationen
Backen & Konsistenz
Die Backzeit kann je nach Konsistenz des Teigs und Proteinpulver variieren.
Ist der Teig sehr flüssig, reichen womöglich auch nur 5-6 Minuten Backzeit, damit die Riegel nicht zu trocken werden. Hier hilft ein wenig Ausprobieren!
Variationen für das High Protein Riegel Rezept
Du kannst die Zutaten vom Whey Protein Riegel Rezept ganz einfach an deine Ziele und je nach Geschmack anpassen:
🍫 Extra schokoladig?
Dann ergänze die Riegel mit einer Schoko-Creme aus Backkakao, einem Schuss Milch und Süßungsmittel deiner Wahl (einfach zusammenrühren bis cremig).
Und/oder noch dazu: Rühre Schoko-Whey mit etwas Flüssigkeit cremig an. So hast du dann noch mehr „Masse“ zum Verstreichen und insgesamt mehr Protein.
Natürlich gehen auch andere schokoladige Bestandteile wie Schokosplitter oder -Streusel.
🥜 Extra crunch?
Wenn du es crunchy magst, füge etwas gehackte Nüsse oder Kakaonibs zum Teig hinzu.
Nüsse haben zwar mehr Kalorien, aber in moderaten Mengen liefern sie auch ganz gute Nährwerte in Nüssen sowie Nuss-Fette.
❗➡️ Tipp für Schoko + Crunch: Füge die gehackten Nüsse oder Schokodrops während des Backvorgangs bzw., wenn der Teig auf dem Backblech ist, hinzu. Hier gibt es z.B. zuckerreduzierte Schokodrops*.
🍰 Keine Riegel, sondern Kuchen oder Keks?
Es müssen auch keine Riegel werden: Verteile den Teig in eine Kuchen-Form oder verteile Kleckse aufs Backblech, sodass es weiche Kekse werden (wie bei diesen Protein Erdnussbutter Cookies).
🔥 Weniger Fett
Nutze statt Kokosmehl zum Beispiel gemahlene Haferflocken (Instant Oats*) und nur das Eiklar.
Einen super Low Fat Eiweißriegel kann man auch mit einer zerdrückten Banane und Eiweißpulver in dieser Geschmacksrichtung zaubern. Sie werden durch einen geringeren Fettanteil noch kalorienärmer.
🍏 Vegan?
Probiere pflanzliche Alternativen wie veganes Proteinpulver, geschrotete Leinsamen, Banane, Avocado oder Apfelmus aus.
🍓 Andere Füllungen oder Aufstriche
Auch Magerquark, Marmelade oder Erdnussbutter können tolle Füllungen ergeben und den Geschmack sowie die Textur variieren.
Tipp: Lies hier weiter für mehr Infos zum guten, alten Magerquark (z.B. Nährwerte & Inhaltsstoffe) 😊
Protein Riegel Rezept: High Protein & Low Carb
Kochutensilien
- Schüssel
- Löffel oder Schneebesen
- Backblech
- Backpapier
- Ofen
Zutaten
Für den Teig
- 2 Eier
- 60 g Whey Proteinpulver z.B. 30 g Vanille-Whey*+ 30 g Schoko-Whey*
- 20 g Kokosmehl z.B. dieses Bio Kokosmehl*
- Wasser oder Milch kleiner Schluck, je nach Konsistenz
- Stevia oder Süßstoff optional, je nach Süße des Proteinpulvers
Für die optionale Schoko-Füllung
- 1–2 EL Back-Kakaopulver (10-20 g)
- Milch oder Wasser zum Anrühren
- Süßungsmittel nach Wahl z.B. Stevia oder ein paar Tropfen Flav Drops Vanille*
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut verrühren. Der Teig darf ruhig noch etwas flüssig sein.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für ca. 5–8 Minuten backen. Der Teig sollte fest, aber nicht zu trocken werden (ggf. Stäbchenprobe).
- Nach dem Backen den Teig abkühlen lassen und in gleich große Riegel schneiden.
- optional: Schoko-Creme anrühren mit Backkakao/Schoko-Whey + etwas Flüssigkeit (Wasser oder Milch) + Süßstoff und auf die Riegel streichen bzw. als Füllung verwenden.
Notizen
Nährwerte pro Riegel (mit Schoko-Füllung, ca.):
- Kalorien: 90 kcal
- Protein: 12 g
- Fett: 3 g
- Kohlenhydrate: 2 g
Hinweise zum High Protein Riegel Rezept:
- Die Riegel lassen sich prima vorbereiten und im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern.
- Je nach Proteinpulver und Backofen kann es sein, dass die Riegel etwas trocken werden. Muss aber nicht! Ich vermute: Je flüssiger der Teig, desto kürzer die Backzeit (am besten erstmal nur 5 min im Ofen backen und dann gleich raus damit).
Häufige Fragen zu (selbstgemachten) Eiweißriegeln
Wie lange halten selbstgemachte Proteinriegel?
Im Kühlschrank sollten die selbstgemachten Proteinriegel je nach Zutaten etwa 2 bis 5 Tage haltbar sein. Aber am besten verzehrst du selbst zubereitete Riegel recht zügig, so innerhalb von 2 bis 4 Tagen. Länger habe ich diese Riegel noch nicht aufbewahrt, da sie schnell weggenascht wurden. 😉
Kann man selbstgemachte Proteinriegel einfrieren?
Ja, selbstgemachte Proteinriegel lassen sich einfrieren und sind dann länger haltbar. Zum Verzehr rechtzeitig auftauen lassen – die Konsistenz kann sich beim Auftauen leicht verändern, ist aber meist noch gut.
Wie verpackt man selbstgemachte Snackriegel?
Am allerbesten luftdicht und einzeln verpackt, zum Beispiel in Frischhaltefolie oder Bienenwachspapier. Aber wenn’s schnell gehen soll: Alle einfach in einer Dose verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Sind Proteinriegel gesünder als Süßigkeiten?
Proteinriegel enthalten in der Regel weniger Zucker und mehr hochwertige Proteine als klassische Süßigkeiten. Sie sättigen besser und sorgen für weniger Blutzuckerschwankungen. Allerdings gibt es auch Riegel mit hohem Zucker- und Fettgehalt, daher empfiehlt sich immer ein Blick auf die Zutatenliste.
Kann man Proteinriegel immer essen?
Ja, eigentlich kannst du Eiweißriegel zu jedem Zeitpunkt essen. Sie eignen sich z.B. als Snack zwischendurch, zum Frühstück oder nach dem Training. Sie sind eine schnelle Eiweißquelle, aber natürlich auch „nur“ eine Ergänzung und sollten in eine abwechslungsreiche Ernährung eingebaut werden.
Soll man Proteinriegel lieber vor oder nach dem Sport essen?
Nach dem Training sind hochwertige (oder selbstgemachte) Proteinriegel eher sinnvoll, da sie Regeneration und Muskelaufbau unterstützen. Vor dem Training kann ein Riegel mit etwas mehr Kohlenhydraten auch für schnelle Energie sorgen. Der exakte Zeitpunkt hängt von deinem Bedarf und Gefühl ab (siehe auch die Frage „Kann man Proteinriegel immer essen?“).
Diese selbst gemachten Protein Riegel zeigen: gesund, günstig, schnell und lecker muss kein Widerspruch sein.
Du hast die „Kontrolle“ über die Inhaltsstoffe und die Riegel halten sich auch einige Tage im Kühlschrank. Die besten Proteinriegel fürs Handgepäck. 👍
Hi, ich bin Isabell, Gründerin und Autorin von fiinuh.de. Fitness-, Krafttraining und gesunde Ernährung sind mehr als nur Hobbys für mich. Daher teile ich mein Wissen und Erfahrungen über Fitness, Ernährung und Gesundheit gerne mit dir. Erfahre hier mehr über mich und fiinuh. Du findest mich auch hier: Instagram | Facebook | Pinterest