Für alle, die sich auch in der Weihnachtszeit kohlenhydratarm ernähren wollen, ist ein Low Carb Adventskalender genau das Richtige.
Hier gibt es nicht den üblichen Naschkram mit Schokolade oder Keksen, sondern tolle und alternative Naschereien sowie Ideen, die nur wenig Zucker und wenige Kohlenhydrate mit sich bringen.
So lassen sich verschiedene leckere Köstlichkeiten genießen, ohne sich Gedanken über Kohlenhydrate zu machen.
Von süßen und herzhaften kohlenhydratreduzierten Snacks bis zu tollen Low Carb Rezepten ist in dieser Auflistung der Low Carb Adventskalender alles vertreten.
Schau doch mal in unsere Übersicht rein:
Die besten Low Carb Adventskalender 🎄
Foodpunk Low Carb Adventskalender
- OHNE ZUCKER hergestellt - wir verwenden keinerlei Haushaltszucker in unseren Pralinen.
- HANDGEMACHT IN BAYERN - jede einzelne Praline wird von unserem erfahrenen Chocolatier handgefertigt
- FÜR DIABETIKER geeignet
Der Foodpunk Low Carb Adventskalender enthält 24 handgefertigte Schokopralinen mit nur ca. 1 g Kohlenhydrate pro Praline.
Hochwertige und kreative Sorten zu einem gutem Preis sorgen für eine genussvolle Adventszeit.
➤ Foodpunk Low Carb Adventskalender auf Amazon ansehen*
Boxiland Low Carb Adventskalender
- 🎅🏻 GENUSSVOLLER LOW CARB ADVENTSKALENDER: 24 kleine Snacküberraschungen für die kohlenhydratharme Ernährune
- 🥳 TOLLE GESCHENKIDEE mit optisch ansprechendem Design mit Low Carb Produkte
- 💥 WEIHNACHTSGESCHENK ZUM GENIEßEN: Probierpaket mit abwechslungsreichen Produkten. Adventskalender Low Carb
Im Low Carb Weihnachtskalender von Boxiland befinden sich 24 köstliche Produkte mit nur wenigen Kohlenhydraten.
Hier kommen verschiedene, gesunde Snacks zusammen in einer plastikfreien Verpackung, die dich gesünder durch die Adventszeit bringen.
Der Kalender ist “made in Germany” und wird in sozialen Einrichtungen abgefüllt sowie verpackt.
➤ Boxiland Low Carb Adventskalender auf Amazon ansehen*
Simply Keto Adventskalender
- 🚫 OHNE ZUCKERZUSATZ, GESÜSST MIT ERYTHRIT - Erythrit sieht aus wie Zucker, kann so verwendet werden und hat einen zuckerähnlichen Geschmack, ist aber zuckerfrei! Es 0 Kalorien, keine verwertbaren Kohlenhydrate und keine Auswirkung auf den Blutzucker
- 💪 LOWER CARB* & KETOGEN - Maximal 4,8 g Kohlenhydrate pro Türchen. Meistens unter 2 g!
Ein handgemachter und vielfältiger Lower Carb, veganer sowie ketogener Adventskalender kommt von Simply Keto.
Die Überraschungen im hübschen Kalender bzw. den schönen Tütchen sind frei von Maltit oder Xylit, dafür wird unter anderem mit dem verträglicheren Erythrit gearbeitet, das 0 g verwertbare Kohlenhydrate hat.
➤ Simply Keto Adventskalender auf Amazon ansehen*
GreatVita Nuss-Kalender Premium Edition
- Sie erhalten in diesem Adventskalender eine Mischung aus 24 verschiedenen, sorgfältig ausgewählten Nussvariationen
- Für die Vorweihnachtszeit ist dies ein ganz besonderer Kalender mit 24 Türchen, gefüllt mit hochwertigen kleinen Überraschungen bis zum Heiligabend. Wir achten bei der Auswahl der Produkte auf eine besonders hochwertige Qualität
Die meisten Nüsse enthalten nur wenige Kohlenhydrate und bieten sich daher super in einem kohlenhydratarmen Adventskalender an.
Zudem enthalten Nüsse viele Nährstoffe und die Nuss-Fettsäuren sind auch nicht schlecht.
Ein schicker Adventskalender mit verschiedenen, leckeren Nussmischungen.
➤ GreatVita Low Carb Nuss Adventskalender auf Amazon ansehen*
Adventskalender-Buch Weihnachtsbäckerei Low Carb
- Merzen, Luisa (Autor)
Das Adventskalender-Buch von Luisa Merzen bringt 24 leckere Low Carb Back-Rezepte mit.
Hier gibt es 24 weihnachtliche, einfache Rezepte zum Nachbacken mit nur wenigen Kohlenhydraten.
Auf jeden Fall eine gesunde Alternative zu den herkömmlichen Keksen und Teigen aus der Weihnachtsbäckerei.
➤ Adventskalender-Buch “Weihnachtsbäckerei Low Carb” auf Amazon ansehen*
Low Carb Weihnachtsbacken Tischkalender
- Hola-Schneider, Petra (Autor)
Der Tischkalender enthält 24 leckere Low Carb Back-Rezepte von der Foodbloggerin Petra Hola-Schneider alias “Hol(l)a die Kochfee”.
Es gibt zum Beispiel Rezepte zu köstlichen Keksen, Plätzchen, Muffins, Stollen und mehr – natürlich ohne viel Zucker und mit wenig Kohlenhydraten.
Beim “Low Carb Weihnachtsbacken” kannst du ohne Reue naschen, denn du weißt, was drin ist.
➤ Low Carb Weihnachtsbacken auf Amazon ansehen*
WURSTBARON® Pikanter Salami Adventskalender
- Pikanter Salami Adventskalender: 24 Türchen mit hochwertigen Mini Salami-Sternchen und Mini Salami-Herzchen – schmackhafte Wurstspezialitäten für Feinschmecker, die nicht nur Schokolade schätzen.
- Geschenkidee für Männer & Frauen: In diesem Adventskalender gibt es 24 Tage bis Weihnachten jeden Tag rinrn leckeren Salami Snack in tollem Design. Witzig zum Verschenken oder selber vernaschen.
Mal ein ganz anderer kohlenhydratarmer Adventskalender ist dieser Salami-Weihnachtskalender.
Der herzhafte Kalender enthält Salami Mini-Sternchen & Salami Mini-Herzchen mit unter 1 g Kohlenhydraten in Metzger-Qualität aus Bayern.
Tipp: Die Wurst-Leckereien passen super zu einem selbst gebackenem Low Carb Brot.
➤ Salami Adventskalender auf Amazon ansehen*
Die Bestseller der Low Carb Adventskalender
Wissenswertes über Low Carb Weihnachtskalender
Was ist ein Low Carb Adventskalender?
Ein Low-Carb-Adventskalender ist eine Art Adventskalender, bei dem der Schwerpunkt vorwiegend auf Snacks und Leckereien liegt, die weniger Kohlenhydrate enthalten.
Was ist drin?
Solche kohlenhydratarmen Snacks sind vor allem:
- Low Carb Süßigkeiten wie Riegel, Pralinen oder Schokolade mit Zuckerersatz (z.B. Maltit, Xylit, Erythrit oder Stevia)
- Samen, Nüsse, Kokos-Produkte, diverse Nuss-Mehle
- gesunde Öle oder Fette
- bestimmte Trockenfrüchte mit wenigen Kohlenhydraten
- etwas Herzhaftes (z.B. Trockenfleisch)
Natürlich kann in einem kohlenhydratarmen Adventskalender auch mal was anderes drin sein als typische Low Carb Snacks, darunter z.B. interessante Low Carb Rezepte, Tees, Gewürze oder Workouts.
Jedes im Low Carb Kalender enthaltene Produkt sollte somit perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet sein.
Zusätzlich gibt es Kalendervarianten, die Low Carb und z.B. vegan oder Bio sind.
Aber was genau in welchem Low Carb Weihnachtskalender drin ist, ist natürlich (oder meistens) eine Überraschung.
Es gibt viele gute Gründe für einen Adventskalender ohne Kohlenhydrate bzw. mit nur wenigen Kohlenhydraten. Der größte Vorteil ist natürlich, dass du auch in der Vorweihnachtszeit eine kohlenhydratarme Ernährung einhalten, aber trotzdem leckere und meist auch gesündere Snacks genießen kannst. So kommt es zu weiteren Vorteilen und positiven Effekten, die mit einer Low Carb Ernährung einhergehen, z.B.: Ernährungsweisen mit einem reduzierten Kohlenhydrat- und erhöhten Protein- sowie Fettanteil können den Appetit deutlich reduzieren und dadurch die Kalorienaufnahme verringern.1 Insbesondere das Sättigungshormon Cholecystokinin (CCK) kann über Fett- und Aminosäuren im Darm angeregt werden. Bereits die erhöhte Aufnahme von Nahrungsprotein im Rahmen einer Low Carb Ernährung trägt zu einer höheren Sättigung bei und kann Appetit sowie Heißhunger stark senken.2 3 4 Ketonkörper scheinen ebenfalls sättigend zu wirken.5
In einer zweijährigen, randomisierten Studie wurde gezeigt, dass Teilnehmer in der Low-Carb-Gruppe während der Studie von „weniger von Hunger geplagt“ waren als in der Low Fat Gruppe.6 Neben der sättigenden und Appetit-reduzierenden Wirkung einer Low-Carb- und Keto-Ernährung kann eine kohlenhydratarme Diät zur schnelleren und höheren Gewichtsabnahme führen als bei einer fettarmen Ernährung. So verliert der Körper durch den Verzicht auf Kohlenhydrate zunächst überschüssiges Wasser, was in den ersten Wochen zu einem schnelleren Gewichtsverlust führen kann.7 Weiterhin konnten stark übergewichtige Probanden mit einer hohen Prävalenz von Diabetes oder metabolischem Syndrom während einer sechsmonatigen kohlenhydratreduzierten Diät ca. 2-3 mal mehr Gewicht verlieren als bei einer kalorien- und fettreduzierten Diät. Nebenbei wurden die Insulinsensitivität und der Triglycerid-Spiegel relativ verbessert.8
Anzumerken sei, dass einige Daten darauf hinweisen, dass Low-Carb-Diäten auf lange Sicht den Vorteil der schnelleren und höheren Gewichtsabnahme verlieren könnten. So führte z.B. eine kohlenhydratarme Diät in den ersten sechs Monaten zu einem größeren Gewichtsverlust als eine herkömmliche Diät, aber die Unterschiede waren nach einem Jahr nicht signifikant.9
Jedoch war die kohlenhydratarme Ernährung mit einer stärkeren Verbesserung einiger Risikofaktoren für koronare Herzkrankheiten verbunden (ebd.). In einer weiteren 12-monatigen Studie zur Gewichtsreduzierung gab es keinen signifikanten Unterschied in der Gewichtsveränderung zwischen einer gesunden fettarmen Diät und einer gesunden kohlenhydratarmen Diät.10
➡️ Viszeralfett verringern Dennoch konnte ein bevorzugter Fettverlust des viszeralen Fettgewebes in der Rumpf- bzw. Bauchregion bei einer Very-Low-Carb-Diät (VLCK-Diät) festgestellt werden, der etwa dreimal größer war als bei der Low-Fat-Diät.11
Viszeralfett, auch intraabdominales Fett genannt, neigt dazu, sich innerhalb der Bauchhöhle und um die Organe herum abzulagern, unter anderem auch, um diese zu schützen. Ist das viszerale Fett im Überschuss, wird es eher zu schädlichem Bauchfett und mit Entzündungen, Insulinresistenz sowie Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes) in Verbindung gebracht.12
In einer weiteren Untersuchung bei erfahrenen Kraftsportlern reduzierte eine 8-wöchige ketogene Ernährung viszerales und subkutanes Fett stärker als eine nicht-ketogene Ernährung, ohne die fettfreie Körpermasse zu verringern.13
Auch interessant für Sportler und Bodybuilder: Es gibt Diät-Konzepte, die im Rahmen von ketogenen und Low Carb Diäten gerne Ladetage bzw. Refeed Days einbauen (z.B. die anabole Diät). ➡️ wirksam gegen das metabolische Syndrom Eine Kohlenhydratreduktion kann in der Regel das gesamte metabolische Syndrom mit all den dazugehörigen Faktoren verbessern. Darunter z.B. eine effektive Senkung der Triglyceride im Blut, der Blutzucker-, Insulinspiegel sowie des Blutdrucks und auch verbesserte Cholesterinwerte.14 15 16 17 18 ➡️ möglicher positiver Effekt auf Gehirnerkrankungen Es gibt bereits einige Hinweise darauf, dass sehr kohlenhydratarme und ketogene Diäten positive Auswirkungen auf ein breites Spektrum von Hirnerkrankungen haben könnten, z.B. bei Epilepsie, Alzheimer und Parkinson.19Vorteile von LC-Adventskalendern & der Low Carb Ernährung
✔ Gut zu wissen: Viele der Low Carb Weihnachtskalender können für die ketogene Ernährungsweise geeignet sein.
Bei einer ketogenen Ernährung ist der Kohlenhydrat-Anteil niedriger angesetzt als bei Low Carb. Die Makro-Nährstoffe sind oftmals folgendermaßen aufgeteilt: 70 % Fett, 20 % Eiweiß, 10 % Kohlenhydrate bzw. meist unter 50 g Kohlenhydrate pro Tag.20
Die Low Carb Ernährung “erlaubt” etwas mehr Kohlenhydrate (ca. 85-200 g pro Tag).
Hier hilft es sehr, auf die Angaben des Herstellers zu achten und/oder auf die Verpackung des Kalenders zu schauen.
Dann schau doch mal hier vorbei: Ein kohlenhydratarmer Adventskalender ist eine hervorragende Möglichkeit, die Tage bis Weihnachten herunterzuzählen und die Weihnachtszeit zu genießen, ohne die Vorteile der Low Carb Ernährung zu verlieren. Sie sind eine schöne Alternative zu herkömmlichen bzw. klassischen Adventskalendern, die nur Schokolade, Kekse oder Süßkram enthalten. So kommst du zuckerarm und gesünder durch die Adventszeit. Bildquelle: Photo by David-Olivier Gascon on Unsplash Hi, ich bin Isabell, Gründerin und Autorin von fiinuh.de. Fitness-, Krafttraining und gesunde Ernährung sind mehr als nur Hobbys für mich. Daher teile ich mein Wissen und Erfahrungen über Fitness, Ernährung und Gesundheit gerne mit dir. Erfahre hier mehr über mich und fiinuh. Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Referenzen
The effects of a low-carbohydrate ketogenic diet and a low-fat diet on mood, hunger, and other self-reported symptoms.” Obesity (Silver Spring, Md.) vol. 15,1 (2007): 182-7.